Das Unternehmen
WoKa-Elektronik GmbH
Die Firma WoKa-Elektronik GmbH wurde 1988 von Wolfgang Kaschub mit einem Mitarbeiter als Ingenieurbüro gegründet. Kundenspezifische Lösungen und Entwicklungen sollten das tägliche Geschäft sein. Neben den eigentlichen Schaltungs- und Geräteentwicklungen ging man zur Entwicklung einer eigenen Produktpalette über. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Ideen, Möglichkeiten und Produkte hinzu. Der Wunsch nach einer eignen Fertigung wurde größer und konnte durch Anmietung größerer Räumlichkeiten und schaffen neuer Arbeitsplätze erreicht werden.
Jens Kaschub
Geschäftsleitung
Stellenangebote
Entwickler (m/w/d) für Soft- & Hardwareentwicklung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Mess-, Schutz- und Überwachungseinrichtungen für die elektrische Sicherheit von Mensch und Maschinen
- Design von Schaltungen in analog und digital Technik, sowie die Auslegung von Schaltungslösungen in Mikrocontroller Technik
- Softwaredesign für Mikrocontroller in C und Assembler
- Konzeption und Aufbau von Prüf- und Testmitteln
- Vorbereitung und Prüfung von Geräten in Bezug auf EMV Grundnormen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergl. Ausbildung mit Berufserfahrung
- Kenntnisse der System-Entwicklung, -Integration, und -Anpassung
- Englischkenntnis und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung, sowie Pflege der Firmenphilosophie
Prüffeldmitarbeiter (m/w/d) für die Elektronikprüfung
Ihre Aufgaben:
- die Prüfung und Inbetriebnahme von Mess-, Schutz- und Überwachungs-einrichtungen für die elektrische Sicherheit von Menschen und Maschinen
- die Prüfung, Inbetriebnahme und Firmwareinstallation an verschiedenen Geräten und elektronischen Schaltungen unsrer eigenen Entwicklungen
- die Fehlersuche und Reparatur in elektronischen Schaltungen und Geräten
- die Erstellung von Prüf- und Änderungsdokumentation
- die Konzeption, die Optimierung und der Aufbau von Prüf- und Testmitteln
- die Überwachung und Kontrolle manueller Bestückungsaufträge
- die Unterstützung und Vertretung der maschinellen SMD-Fertigung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Fachbereich der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung mit Berufserfahrung, vorzugsweise im Prüffeld und Kenntnis sowie Interesse an elektronischen Schaltungen.
- Sinn und Verstand für Qualität und Sicherheit
- Identifizierung mit Produkt und Unternehmen
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Grundlegende Englisch- und Microsoft-Office Kenntnisse, sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
Sie sind der Meinung dass Sie uns mit Ihren Stärken langfristig unterstützen können und wollen, Sie möchten gerne in einer nicht anonymen Arbeitsumgebung tätig sein, dann finden Sie bei uns mit Sicherheit einen gut bezahlten, sicheren und harmonischen Arbeitsplatz.
Ihre aussagekräftige und schriftliche Bewerbung mit Gehaltswunsch senden Sie bitte per Email zu Händen der Geschäftsleitung.
Unterstützung
Unsere Geschichte
Über 30 Jahre
1988
Gründung
WoKa-Elektronik GmbH wird 1988 von Dipl.Ing. (TH) Wolfgang Kaschub gegründet. Firmenziel war die Beratung und der Vertrieb, sowie die kundenspezifische Entwicklung von Produkten der elektronischen Mess- und Regeltechnik. Letztendlich bildete sich eine Konzentration auf dem Sektor Netzüberwachung aus.
1989
Umzug
Für die Entwicklung, Prüfung und Verkauf der elektronischen Relais wurde mehr Kapazität benötigt. Die Firma WoKa-Elektronik GmbH zog in ein geräumigeres Büro- & Technikhaus innerhalb der Stadt Romrod. Hier befand sich bis 03.2013 der Sitz der Firma WoKa-Elektronik GmbH.
1999
Auszeichnungen
Das hochempfindliche Differenzstromrelais ShockBlock, wurde mit einem amerikanischen Geschäftspartner entwickelt und in Los Angeles mit dem Scientific Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ausgezeichnet.
Presseberichte aus der Oberhessischen Zeitung
„Shock-Block sorgt für Sicherheit am Set“ (25.02.1999):
ShockBlock_OZ250299.pdf (2.08 MB)
„Oscar in Hollywood abgeholt“ (05.03.1999):
ShockBlock_OZ050399.pdf (2.81 MB)
2001
Neue Generation
Der Sohn des Inhabers und Geschäftsführers Wolfgang Kaschub, Herr Dipl.Ing. (FH) Jens Kaschub, trat in die Firma ein. Der Einsatz von µController in Messrelais wurde intensiviert.
2007
Neue Generation in der Geschäftsführung
Dipl.Ing. (FH) Jens Kaschub wurde in die Geschäftleitung berufen.
2009
Gesellschafter
Dipl.Ing. (FH) Jens Kaschub wird alleiniger Gesellschafter der WoKa-Elektronik GmbH. Alleine Vertretungsberechtigt sind die Geschäftsführer Dipl.Ing. Wolfgang Kaschub und Dipl.Ing (FH) Jens Kaschub.
2011
Zertifizierung
Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 und des Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 durch die akkreditierte Zertifizierungs-Gesellschaft ESC-Cert.
2012
Mehr Mitarbeiter
Um noch flexibler auf Kundenwünsche eingehen zu können wurden Mitarbeiter in Entwicklung und Prüffeld eingestellt.
2013
25 Jahre WoKa-Elektronik GmbH
Die Firma WoKa-Elektronik GmbH wurde 1988 von Wolfgang Kaschub mit einem Mitarbeiter als Ingenieurbüro gegründet. Kundenspezifische Lösungen und Entwicklungen sollten das tägliche Geschäft sein. Neben den eigentlichen Schaltungs- und Geräteentwicklungen ging man zur Entwicklung einer eigenen Produktpalette über. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Ideen, Möglichkeiten und Produkte hinzu. Der Wunsch nach einer eignen Fertigung wurde größer und konnte durch Anmietung größerer Räumlichkeiten und schaffen neuer Arbeitsplätze erreicht werden.
2013
Neuer Unternehmensstandort
Seit dem 18. März 2013 haben wir den Betrieb in den neuen Geschäftsräumen aufgenommen. Nach über 20 Jahen haben wir unseren Standort in Romrod aus Platzgründen aufgeben müssen und in Alsfeld, der Nachbarstadt, einen neuen Unternehmensstandort gefunden. Die Räumlichkeiten des neuen Standort konnten in einer Umbauzeit von 4 Monaten komplett neu, nach eigenen Vorgaben und Berücksichtigung betriebbedingter Nutzung gestaltet werden. Hier werden wir in gleicher Art & Weise, sowie mit höchster Qualität weiter für Sie entwickeln, fertigen und technische Lösungen rund um die Netzüberwachung anbieten.
2014
Nominierung Preis des Mittelstandes
Nominierung zum Großen Preis des Mittelstandes 2014
WoKa-Elektronik GmbH wurde am 30.01.2014 zum 20. Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2014 der Oskar-Patzelt-Stiftung durch die VR Bank HessenLand eG nominiert. Wir danken dem Vorstand und Herrn Euler für die Wertschätzung und das uns entgegengebrachte Vertrauen.
2014
Artikel im Jahresbericht
VR-Bank Hessenland eG berichtet im Jahresbericht 2014 über Innovatoren in der Region.
Im folgenden Link finden Sie den Bericht über WoKa-Elektronik GmbH:
https://www.vrbank-hessenland.de/firmenkunden/innovatoren/woka-elektronik-gmbh.html
2014
Großer Preis des Mittelstandes
Erreichen der Juryliste des Großen Preis des Mittelstandes 2014
2014
Re-Zertifizierung
Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 und des Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 durch die akkreditierte Zertifizierungs-Gesellschaft ESC-Cert.
2016
Nominierung zum Großen Preis des Mittelstandes
WoKa-Elektronik GmbH wurde wiederholt zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 2016 der Oskar-Patzelt-Stiftung durch die VR Bank HessenLand eG nominiert. Wir danken dem Vorstand und Herrn Euler für die Wertschätzung und das uns entgegengebrachte Vertrauen.
2017
SMD Fertigungslinie
Installation einer SMD-Fertigungslinie
2017
Zertifizierung
Stand 2015
Im August 2017 wurden unsere Managementsysteme für Qualität und Umwelt nach den neuen Normen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 durch die ESC Cert GmbH neu zertifiziert.
2019
Laser Markiersystem
Im Mai 2019 haben wir das präzise Laser-Markiersystem zum Markieren und Beschriften von Kunststoffen und Metallen in Betrieb genommen.
2020
Klima-Prüfsystem
Im Februar 2020 haben wir einen neuen Klima-Prüfschrank für Normprüfungen in Betrieb genommen.
2021
3D-Druck
Im Februar 2021 haben wir unser neue 3D-Drucksystem für die schnelle Herstellung von Prototypen und Kleinserien von Frontplatten und Gehäuseteilen, sowie zum Hilfsmittelbau installiert.
2021
Rückverfolgbarkeit
Seit November 2021 haben wir die Möglichkeiten der Produktrückverfolgbarkeit auf Leiterplatten- und Fertigungsebene erweiteret.
2022
Relaunch der Unternehmenswebsite
Im Januar 2022 wurde die Unternehmenswebseite mit aktueller Technik neu gestaltet und überarbeitet.
“Da sie auch größeren Schaden abwenden sollen, haben Bedienungsanleitungen halt etwas unverständlich zu sein.”
Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor